Zum Fotoshooting mit Debra Bardowicks
Klick
Anmeldung für Kunden
mit Karte
Hier
Anmeldung für Kunden
mit Mitgliedschaft
Hier
Frau Dr. Jenny Fischer wurde vom sächsischen Staatsministerium des Innern
zur Sachverständigen im Hundewesen des Freistaates Sachsen bestellt.
zum Wesenstest
Kontakt
034297/46 43 57
0176/ 380 48 487
S. Eichhorn
0176/96765679
Keine Antwort-Mail?
Bitte kontrollieren Sie Ihren Spamordner.
direkt vor der Trainingshalle!
Ausbildungs- Philosophie:
Das Bild der beiden Hunde im "Yin-Yang" zeigt die Balance und den Einklang, der auch im Training eine wichtige Rolle spielt. Nur wenn Mensch und Hund im Einklang miteinander arbeiten und trainieren, kann ein gutes Team entstehen. Erziehung sollte sich immer in Balance mit den Bedürfnisse und den typischen Verhaltensweisen eines Hundes befinden. "Nur wenn Yin und Yang im Einklang sind, kann die Energie ungehindert fließen"
"Um einen Hund zu erziehen, muss man ihn erst einmal verstehen!"
Erziehung bedeutet nicht nur das zuverlässige Ausführung bestimmter Kommandos, sondern auch,
Bedürfnisse des Hundes zu verstehen und zu respektieren und den Hund seinem Wesen enstprechend zu fordern.
Jeder Hund ist eine individuelle Persönlichkeit. Hundeerziehung nach Schema F ist völlig unangebracht,
sondern erfordert viel Verständnis und "Know-how".
So unterschiedlich die verschiedenen Hunde- und auch Menschentypen sind, so vielfältig ist auch
meine Ausbildungsmethode. Was bei dem einen funktioniert, kann bei dem anderen völlig wirkungslos sein.
Ich arbeite in erster Linie immer mit positiver Bestärkung und Motivation. Trotzdem gehört zu einer fundierten
Ausbildung vor allem Konsequenz, aber auch ab und an der sinnvolle und korrekte Einsatz von "Strafe",
um unerwünschtes Verhalten zu unterbinden, wobei unter "Strafe" selbstverständlich KEINE Gewalt zu verstehen ist!
Das Ziel meiner Ausbildung ist es, einen freudig mitarbeitenden Hund zu haben, der eine gute Bindung
zum Besitzer zeigt, denn nur dann ist ein stressfreies Zusammenleben garantiert.
Hundeausbildung bedeutet jedoch ebenso, den Menschen zu schulen. Nur, wer sich bewußt ist, wie sein eigenes Verhalten
(ängstlich sein, ständiges rufen, laut werden etc.) auf den Hund wirkt, der wird verstehen,
warum der Vierbeiner gerade nicht so reagiert, wie man es erwartet.
Der Erfolg eines jeden Trainings hängt maßgeblich vom Hundehalter, dessen Konsequenz und Willen ab,
Regeln und Kommandos durch zu setzen und seinen Hund im richtigen Moment ordentlich zu belohnen.