Anmeldung für Kunden
mit Karte
Hier
Anmeldung für Kunden
mit Mitgliedschaft
Hier
Liebe Kunden, auch wir brauchen über Weihnachten mal eine kurze Pause.
Daher bleibt die Hundeschule vom 23.12.24 bis zum 05.01.25 geschlossen.
Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten
und stressfreien Rutsch ins neue Jahr.
Zum Bettwanzen-Spürhund-Service Yumeico
Hier
Frau Dr. Jenny Fischer wurde vom sächsischen Staatsministerium des Innern
zur Sachverständigen im Hundewesen des Freistaates Sachsen bestellt.
zum Wesenstest
Kontakt
034297/46 43 57
0176/ 380 48 487
S. Eichhorn
0176/96765679
Keine Antwort-Mail?
Bitte kontrollieren Sie Ihren Spamordner.
direkt vor der Trainingshalle!
Fit & Fun Sport
Fit & Fun Balance
Fit & Fun Gehorsam
Fit & Fun Schnüffeln
Oft sind einzelne Sportarten wie Agility, Turnierhundesport oder Obedience mit einer Mitgliedschaft in einem Verein verbunden. Zudem beinhaltet das Training immer nur genau diese eine Sportart.
Um das Training abwechslungsreicher zu gestalten, habe ich mich für die „Fit und Fun“ Reihe entschieden, die verschiedenste Elemente in einem Kurs verbindet. Genauere Informationen finden Sie jeweils unten:
Für alle, die ihren Hund und sich selbst mit Sport fithalten möchten, gibt es die Fit und Fun Sport Gruppe. Hindernisläufe, Agility- und Turnierhundesport-Parcour, Mannschafts-Läufe und vieles mehr sorgen für die körperliche Auslastung der Hunde.
In der Gruppe werden 3 Aufgabenbereiche unterschieden
Bei Mannschaftssporten wie CSC und Shorty aus dem Turnierhundesport sind mehrere Teilnehmer gleichzeitig am Start. Hier ist wieder eine gute Hund-Mensch Bindung und eine gute Impulskontrolle wichtig! Schöne Aufwärmübungen und ein entspannendes „Cool-Down“ fehlen ebenfalls nicht im Kurs.
Dieser Kurs beinhaltet das Training an Geräten wie Wackelbrettern, Stegen, Schwebebalken, beweglichen Brücken, Wippen, Cavalettistangen und ähnliches. Daraus entsteht ein Parcour, der in einem langsamen Tempo mit präziser Genauigkeit absolviert wird. Das Training erfüllt verschiedene Aufgaben:
Die Hunde werden langsam an die Geräte herangeführt und der Schwierigkeitsgrad je nach Können der Hunde gesteigert.
Hier geht es um den Alltagsgehorsam und im weiteren um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit beim Ausführen der Signale. Um das ganze nicht langweilig werden zu lassen und Abwechslung ins Training zu bringen, werden die Elemente mal in einen Parcour verpackt , es gibt Mannschaftsspiele oder unsere verschiedenen Sportgeräte werden ins Training mit einbezogen.
Die Nase eines Hundes besitzt bis zu 200 Millionen Riechzellen. Grund genug, diese zu trainieren und sich zunutze zu machen! Der Kurs beschäftigt sich mit dem Suchen und anzeigen oder apportieren von Gegenständen. Für viele Hunde ist schnüffeln eine der Lieblingsbeschäftigungen. In diesem Kurs lenken wir diese Gabe in geordnete Bahnen!
Das "Hoopers Agility" ist eine Sportart, die ohne Sprünge ausgeführt wird. Statt der Hürden gibt es kleine Torbögen, Tunnel oder Pylonen,
welche der Hund durchlaufen oder umrunden muss.
Zum Training gehört vor allem die Distanzarbeit, da der Hundeführer seinen Hund ganz durch Hör-,Sicht- und Körpersignale
durch den Parcour lenkt.